Reglement
Regelwerk 5.0 2022-2023
Settings und Ablauf der Rennklassen
KR GT3 ab 18:45
Settings
Wetter: Zufall für alle 19 Renntage.
Ingame Startzeit: 14:00 Uhr
Zeitmultiplikator: ca. 3x
19 x GT3 Rennen
Strecken: alle 19 Strecken
Renndistanz: 2 Rennen über 45 Minuten
Ablauf
Training: ca. 30 Minuten vor Qualistart (wird in der PSN-Gruppe verkündet)
Ab ca. 19:15 Uhr: 20 Minuten Quali
Rennen 1.)
ca. 19:40 Uhr: 45 Minuten Rennen mit Boxenstopp, 1x auftanken Splash and Dash ( Min. 1 Liter )
Server Neustart ohne Quali ab ca. 20:40 Uhr
Eintreten auf dem Server in umgekehrter Reihenfolge zum Ergebnis von Rennen 1 (Reverse Start)
Rennen 2.)
ca. 20:45 Uhr: 45 Minuten Rennen mit Boxenstopp, 1x verpflichtend Reifen wechseln und auftanken
GT3 Endurance am Freitag ab 18:45
Settings
Wetter: Ohne Regen durch die Nacht
Ingame Startzeit: 14:00 Uhr
Zeitmultiplikator: 12x
6 x Endurance Rennen
Strecken: Barcelona, Kyalami, MountPanorama, Spa, Silverstone, Suzuka
Renndistanz: 1 Rennen über 123 Minuten
Ablauf
Training: ca. 30 Minuten vor dem Qualistart (wird in der PSN-Gruppe verkündet)
Ab ca. 19:15 Uhr: 20 Minuten Quali
ca. 19:40: 123 Minuten Rennen mit Boxenstopp, 1x verpflichtend Reifen wechseln und auftanken
Porsche Cup am Renntag ab 18:45
Settings
Wetter: gut
Ingame Startzeit: 14:00 Uhr
Zeitmultiplikator: ca. x 3
6 x Porsche Cup Rennen
Strecken: Brands Hatch, Donington, HungaroRing, Imola, Nürburgring, Zolder
Neue US-Strecken in ACC werden nur dem Porsche Cup zugelost!
Ablauf
Training: ca. 30 Minuten vor dem Qualistart (wird in der PSN-Gruppe verkündet)
ab 19.15 Uhr: 20 Minuten Quali
ca. 19:40 Uhr: 60 Minuten Rennen mit Boxenstopp, 1x verpflichtend Reifen wechseln und auftanken; festgesetztes 10-minütiges Boxenstoppfenster
Grundlegende Vorgaben zu Unterstützungssystemen
Automatikgetriebe: erlaubt
Automatische Kupplung: erlaubt
Fahrzeugstart: beides erlaubt
Scheibenwischer: beides erlaubt
Licht: beides erlaubt
Boxengassenbegrenzer: erlaubt
Stabilitätskontrolle: nicht erlaubt (nur die im Fahrzeug verbauten sind erlaubt)
Ideallinie: erlaubt
Organisatorisches
Der KR-Server ist mindestens 15 Minuten vor Trainingsbeginn für Serverarbeit abgestellt.
Das Training startet ab 18:45 Uhr und wird über 30 Minuten hinweg ausgetragen.
Gegebenenfalls sind leicht verschobene Startzeiten möglich, jedoch wird über diese rechtzeitig informiert.
Sobald der Server gestartet ist, wird er bis zum Abschluss des Rennens nicht mehr gestoppt.
Die Zeit läuft, sobald die jeweilige Session begonnen hat.
Zwischen der Quali und dem Rennen wird zusätzlich eine ca. 2 Minuten lange Pause eingelegt.
Zur Organisation des Reverse-Starts im jeweils zweiten Rennen der GT3-Rennen beträgt die Pause hier ca. 10 Minuten.
Eine Anmeldung bzw. Abmeldung oder Ankündigung einer nur kurzen Rennteilnahme wird bis spätestens einen Tag vor dem Rennen erwünscht.
Am Rennen dürfen ausschließlich Stammfahrer teilnehmen. Gastfahrer sind nur erlaubt, wenn diese sich mit der Ligaleitung abgesprochen haben.
Bevor Neulinge am Ligabetrieb teilnehmen dürfen, müssen sie an einem Testrennen teilnehmen.
Kein Neuling darf ohne vorherigen Test am Ligabetrieb teilnehmen. Proberennen finden stets nach jeweiliger Absprache in verabredeter Form sowie vor jeder Saison statt.
Das Fahrzeugmodell sowie die jeweilige Saison-Team-Lackierung werden mit Startnummer bei der Ligaleitung angegeben und zur Dokumentation anhand eines Bildes (welches natürlich auch erkennbar die Startnummer zeigt) angemeldet.
Alle zu Beginn der Saison eingeschriebenen Fahrer sollten dies spätestens bis zum 17.10.2022 erledigen.
Während der Saison hinzustoßende Fahrer liefern diese Angaben spätestens bis zur Teilnahme an ihrem ersten Saisonrennen.
Fahrzeugwechsel in der Saison sind nur nach Absprache mit dem Renn-Orga-Team erlaubt,
bis dahin gesammelte Punkte werden jedoch NICHT für das neue Modell/die neue Startnummer übernommen.
ACC-Modell-Updates (z.B. Audi R8 zu R8 EVO2) sind von dieser Regelung ausgenommen, also frei.
Nimmt ein Fahrer nicht mehr aktiv am Ligabetrieb teil (d.h. ausbleibende vorherige Abmeldung von einem Rennen und keine Reaktion auf eine darauffolgende PN durch die Rennleitung), wird dieser zum Ersatzfahrer degradiert und ein Ersatzfahrer kann als Stammfahrer nachrücken.
Anfragen des Renn-Orga-Teams sollten zeitnah von betroffenen Teilnehmern beantwortet werden, um auftretende Probleme zu klären und in der Folge auch den Internet-Auftritt aktuell zu halten und zu pflegen.
Reglement
Punktevergabe
Platzierung Punkte
1 25
2 22
3 20
4 18
5 16
6 14
7 12
8 10
9 8
10 6
Alle weiteren Starter erhalten 5 Punkte, wenn Rennpflicht (mehr als 50% der Renndistanz) und verpflichtender Boxenstopp erfüllt sind.
Streichergebnisse und Meisterschaft
Bei den KR GT3-Rennen zählen die besten 14 von 19 Rennabenden (Tabelle 28 von 38).
Bei den Endurance-Rennen zählen die besten 4 von 6 Rennen.
Beim Porsche Cup zählen die besten 4 von 6 Rennen.
Bei Aufgabe im Rennen - selbst- oder unverschuldet - ist man aus dem Rennen ausgeschlossen und hat keinen Anspruch auf Punkte.
In den Fahrer-Meisterschaften sammelt jeder Fahrer Punkte für die 3x Meisterschaft-Wertungen.
Der Fahrer mit den meisten Punkten nach Rennen ist Küstenracer-Meister in den jeweiligen Klassen.
Haben zwei oder mehr Fahrer die gleiche Punktzahl erzielt, so wird die Rangfolge nach der Anzahl der Siege ermittelt.
Stimmen bei punktgleichen Fahrern die Anzahl der Siege überein, so wird die Rangfolge nach Anzahl der zweiten Plätze ermittelt.
Der KR-Meister hat alleiniges Anrecht auf die Fahrernummer ''1''. Wird dieses Recht jedoch abgelehnt, bleibt diese Nummer frei.
Allgemeine Hinweise zum Verhalten auf der Stecke (Rennetikette)
Bei Verschulden einer Kollision entscheidet der Fahrer selbst, ob er den anderen Fahrer zuerst weiterfahren lässt.
Grundsätzlich wird großer Wert auf die Rennetikette gelegt, Unfälle sind nach Möglichkeit zu vermeiden, saubere Überholmanöver und faires Verhalten auf der Strecke sind hierbei Grundvoraussetzungen.
Beim Überholen außerhalb der Streckenbegrenzung ist die Position wieder zurückzugeben.
Behinderung eines Fahrers während der Qualifikation ist der Fall, wenn ein Fahrer, der nicht auf einer schnellen Runde ist, einen Fahrer behindert, der sich auf einer schnellen Runde befindet.
Wenn ein Fahrer selbst auf einer schnellen Runde ist, muss er keinen vorbeilassen!
Es ist die Aufgabe der schnelleren Fahrer, für genügend Abstand vor Beginn der schnellen Runde zu sorgen.
Bei Beschädigungen am Fahrzeug, die sich auf die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auswirken, ist der Fahrer verpflichtet, sich so weit wie möglich von der Ideallinie fernzuhalten.
Sollte das Fahrzeug sich auf dem Dach befinden, darf die Funktion ''Zur Box zurücksetzen'' genutzt werden. In allen anderen Fällen ist nur ein Zurückfahren aus eigener Kraft erlaubt!
Während der Einführungsrunde MUSS die eigene Startplatzierung beibehalten werden.
Es dürfen keine Fahrzeuge überholt werden.
Jeder Fahrer muss selbstständig für ausreichenden Abstand in der Einführungsrunde sorgen.
Nach dem Rennen begeben sich die Fahrer zurück an die Box. Es dürfen abseits der Strecke keine Donuts gedreht werden.
Bei einer Überrundung hat der zu Überrundete dafür zu sorgen, den schnelleren Fahrer ohne größeres Blockieren vorbeizulassen. Der schnellere Fahrer hat aber ebenfalls, dafür zu sorgen das die Überrundung sauber abläuft!
Tipp: Einfach auf der Geraden kurz vom Gas und den schnelleren vorbeilassen!
Beim Einfahren in die Boxengasse und beim Herausfahren aus seiner Box ist darauf zu achten, keine Kollision mit einem anderen Fahrzeug zu verursachen. Ein „PIT-OUT“- oder „PIT-IN“-Funkspruch hilft uns allen.
Die Rennleitung hat die Möglichkeit, Strafen auszusprechen.
Während eines Rennens müssen alle Teilnehmer im PSN-Chat verfügbar sein, um für die Rennleitung erreichbar zu sein. Im Rennen selber muss der Chat Talk abgesenkt werden!
Bei einem Massen-Disconnect zählt die 50%-Regel in Form einer Red Flag. Das bedeutet, fliegen mehrere Fahrer gleichzeitig vom Server (beispielsweise aufgrund von PSN-Problemen), dann werden die aktuellen Positionen notiert und…
… es erfolgt eine Vergabe der Hälfte der Punkte
ODER
… es erfolgt ein Server-Neustart mit Serverbeitritt in Reihenfolge der Rennpositionierung.